Agile Transformation im Bankenumfeld
Unsere Erfolgsgeschichte im Bankenumfeld
Wie kann es gelingen eine über viele Jahrzehnte eine Internationale Grossbank zu agilisieren? Die Antwort darauf ist nicht leicht zu geben und das Projekt ist heute (Juni 2020) noch nicht abgeschlossen. Was wir aber sagen können, dass sich dieser Finanzkonzern auf die herausfordernde Reise der Aglisierung begeben hat und mit grossem und ernsthaftem Einsatz der Realisierung seiner Vision entgegenstrebt – die Realisierung des Digitalen Technologieunternehmens. Es war und ist allen Beteiligten klar geworden, dass diese Reise keine virtuelle ist – sondern eine sehr reale Reise – mit Schwierigkeiten und Herausforderungen. Mit ersten Erfolgen und mit Rückschlägen.
Erfolgreich waren wir an der Transformation von zwei Einheiten mit rund 600 Personen in der Agilen Transformation beteiligt. Dabei haben wir über 40 Scrum Master und Product Owner ausgebildet. Bei weiteren vier Einheiten haben wir über 15 PI-Planning mit bis zu 210 Personen durchgeführt. Das letzte Planning im Mai 2020 war vollumfänglich Remote durchgeführt worden.
Dabei haben wir gelernt, dass die Globalisierung, Digitalisierung, schnelle Marktveränderungen und schnelle technologische Innovationen die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit sind. Grosse Unternehmen müssen ihre bestehenden Geschäftsmodelle, Organisationen und Strukturen agil gestalten, um sich veränderten Marktbedingungen anzupassen und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Business Results von skalierter Agilität sprechen für sich:

So haben wir bei diesem Kunden "PI-Plannings" und "Agilen Release Trains" (ARTs) etabliert, die Mitarbeiter ausgebildet und bei der Durchführung der agilen Events unterstützt. Schlussendlich haben wir die Teams dazu befähigt, dass sie seit Juni 2020 die "PI-Plannings" eigenständig durchführen können.
Fragen zum Vorgehen Agiler Transformationen von Grossunternehmen?